Glasfaserausbau
Glasfaserausbau in Spechbach – Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Seit 2021 schreitet der Ausbau des Glasfasernetzes in Spechbach voran, allerdings nicht ohne Herausforderungen. Der privatwirtschaftliche Ausbau durch die BBV Rhein-Neckar verlief bislang oft zäh und schleppend, geprägt von Verzögerungen und zahlreichen Wechseln der Bauleiter und Tiefbauunternehmen. Dennoch stellt dieser Ausbau einen wichtigen Schritt für unsere Gemeinde dar, auch wenn die Gemeinde Spechbach als Träger der Straßenbaulast den Ausbau aufgrund des Telegraphenwegegesetzes dulden muss und somit keinen Einfluss auf die Auswahl der Tiefbauer hat. Gleichzeitig freuen wir uns darüber, dass Spechbach durch dieses Projekt zukunftsfähig gemacht wird und eine moderne Breitbandversorgung erhält.
Die Grundlage für dieses zukunftsweisende Projekt wurde bereits 2020 mit einer erfolgreichen Vorvermarktung gelegt, bei der sich genügend Interessenten fanden, um ein flächendeckendes Breitbandnetz in unserer Gemeinde zu realisieren.
Bereits vor dem offiziellen Ausbau hatte die Gemeinde Spechbach vorausschauend bei Tiefbauarbeiten Speedpipes und Microkabelleerrohre verlegen lassen. Diese Infrastruktur wurde teils als Röhrchenverband, teils als Einzelleerrohr bis in die Häuser hinein installiert. Die Planung und technische Begleitung übernahm dabei die Fibernet Rhein-Neckar.
Im Rahmen des Projekts hat die BBV Rhein-Neckar die bestehende Breitbandinfrastruktur der Gemeinde übernommen und in ihr eigenes Netz integriert.
Aktueller Stand (Januar 2025)
- In den Straßen Neidensteiner Berg und Wolfstraße werden derzeit noch Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Microkabelleerrohren und Röhrchenverbänden ausgeführt.
- In Teilbereichen der Hauptstraße, des Steinichwegs und der Froschaustraße stehen noch Asphaltarbeiten zur Wiederherstellung der Straßenoberflächen aus.
Nach zahlreichen Wechseln der zuständigen Bauleiter und Tiefbauunternehmen blicken wir optimistisch auf ein Bauende im Jahr 2025.
Weitere Informationen
Details zum Ausbaugebiet Rhein-Neckar-Kreis und zu den Angeboten der BBV Rhein-Neckar finden Sie auf der offiziellen Projektseite:
👉 www.bbv-deutschland.de
Bei Fragen zum Glasfaserausbau wenden Sie sich bitte an:
- toni-Shop Neidenstein, Fuchslochweg 2, 74933 Neidenstein
- Telefon: 07263 7739970
- Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 10:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr
Der Glasfaserausbau bringt Spechbach einen bedeutenden Schritt weiter in Richtung digitale Zukunft. Vielen Dank für Ihre Geduld und Unterstützung auf diesem Weg!
Der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar
Um eine technisch ausgereifte und optimale Breitbandversorgung zu gewährleisten, wurde am 29. November 2014 der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar gegründet. Das Verbandsgebiet umfasst neben einer Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen mehr als 540.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Für den Rhein-Neckar-Kreis hat die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen eine hohe Bedeutung, da mehr als jeder zehnte Arbeitsplatz im Bereich „Information und Kommunikation“ angesiedelt ist. Der Zweckverband agiert als Komplett-Dienstleister für seine Mitglieder und unterstützt diese unter anderem bei Beratung und Planung des Netzes.
Die fortschreitende Digitalisierung der Gesellschaft bringt viele neue Anforderungen mit sich: Home-Office, Video-Konferenzen, Cloud-Computing oder Smart Home sind nur einige Beispiele. Diese Entwicklungen erfordern eine leistungsfähige Glasfaser-Infrastruktur, die hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, symmetrische Bandbreiten, geringe Latenz und höchste Verfügbarkeit bietet. Ziel des Zweckverbandes ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern des Rhein-Neckar-Kreises schnellen und flächendeckenden Internetzugang über Glasfaser zu ermöglichen. Mindestens zwei Übergabepunkte pro Kommune garantieren die Anbindung ans World Wide Web.
Der Zweckverband plante und baute den Backbone, der es allen Kreisgemeinden ermöglicht, ihr Gemeindegebiet mit einem Breitbandnetz zu erschließen. In Spechbach stellt diese Infrastruktur die Grundlage für den Glasfaserausbau der BBV dar.
Link zur Homepage: https://fibernet-rn.de/