Sections
Personal tools
  •  

Bürgerinformation: Trinkwasserwerte

Ergebnis der Routineuntersuchung des Trinkwassers (zuletzt vom 16.06.2021) sowie Tipps zur Wasserhärte

Bürgerinformation: Trinkwasserwerte

Brunnenstube unserer Wasserversorgung

In den untersuchten Parametern werden alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten.

Wasserhärtebereich nach § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG): mittel
(siehe unten)




Vor-Ort-Parameter Hochbehälter und Ortsnetz
Farbe farblos
Trübung keine
Geruch geruchlos
Temperatur 13,3 °C / 16,3 °C
Mikrobiologische Parameter Brunnen
(vor UV)
Coliforme Keime 0 KBE/100 ml
Clostridium perfringens 0 KBE/100 ml
Escheria Coli 0 KBE/100 ml
Koloniezahl bei 20°C 0 KBE/100 ml
Koloniezahl bei 36°C 0 KBE/100 ml
Hochbehälter
Coliforme Keime 0 KBE/100 ml
Clostridium perfringens 0 KBE/100 ml
Escheria Coli 0 KBE/100 ml
Koloniezahl bei 20°C 1 KBE/100 ml
Koloniezahl bei 36°C 0 KBE/100 ml
Ortsnetz
Coliforme Keime 0 KBE/100 ml
Escheria Coli 0 KBE/100 ml
Koloniezahl bei 20°C 1 KBE/100 ml
Koloniezahl bei 36°C 0 KBE/100 ml
Vor-Ort-Parameter Brunnen
Leitfähigkeit -
PH-Wert -
Sauerstoffkonzentration - mg/l
Vor-Ort-Parameter Hochbehälter
Leitfähigkeit 510
PH-Wert 7,8
Sauerstoffkonzentration 10,49 mg/l
Vor-Ort-Parameter Ortsnetz
Leitfähigkeit 504
PH-Wert 7,8
Sauerstoffkonzentration - mg/l
Indikatorparameter Hochbehälter
Aluminium (Al) <0,05 mg/l
Ammonium (NH4) <0,07 mg/l
Chlorid (Cl) 7,30 mg/l
Absorption 436 nm <0,1 1/m
Leitfähigkeit [25°C] 504
Eisen (Fe) <0,05 mg/l
Mangan (MN) <0,01 mg/l
Natrium (Na) 4,0 mg/l
Phosphor (ber. als o-PO4) <0,15 mg/l
TOC <1,4 mg/l
Sulfat (SO4) 20 mg/l
Trübung (860 nm) 0,06 NTU
PH-Wert 7,8
Calcitlösekapazität -23,91 mg/l
Teil 1 Chemische Parameter Hochbehälter / Brunnen
Benzol <0,0003 mg/l
Bor(B) <0,05 mg/l
Bromat (BrO3) <0,003 mg/l
Chrom (Cr) 0,00070 mg/l
Cyanid (CN) ges. <0,005 mg/l
1,2-Dichlorethan <0,0005 mg/l
Fluorid (F) <0,2 mg/l
Nitrat 16,0 mg/l
Quecksilber (Hg) <0,0002 mg/l
Selen (Se) <0,003 mg/l
Chloridazon-despenyl 0,00017 mg/l (B)
N,N-Dimethylsulfamid <0,000025 mg/l
Chloridazon-methyl-despenyl 0,000052 mg/l (B)
Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe (LHKW)
Trichlorethen <0,0005 mg/l
Tetrachlorethen <0,0005 mg/l
Summe aus Tri- und Tetrachlorethen <-/- mg/l
Teil 2 Chemische Parameter Hochbehälter
Bromdichlormethan <0,0005 mg/l
Dicbromchlormethan <0,0005 mg/l
Tribrommethan <0,0005 mg/l
Trichlormethan <0,0005 mg/l
Summe nachgew. THM -/- mg/l
Basekapazität, pH 8,2 0,11 mmol/l
Säurekapazität, pH 4,3/td> 4,4 mmol/l
Calcium (Ca) 78 mg/l
Magnesium (Mg) 12 mg/l
Kalium (K) 0,72 mg/l
Phosphor (P) <0,05 mg/l
Teil 2 Chemische Parameter Ortsnetz
Antimon (Sb) <0,001 mg/l
Arsen(As) <0,003 mg/l
Blei (Pb) <0,002 mg/l
Cadmium (Cd) <0,0005 mg/l
Epichlorhydrin <0,00003 mg/l
Kupfer (Cu) <0,0032 mg/l
Nickel (Ni) <0,003 mg/l
Nitrit (NO2) <0,01 mg/l
Polycylische aromatische Kohlenwassersteoffe (PAK) Ortsnetz
Benzo(b)fluoranthen <0,007 mg/l
Benzo(k)fluoranthen <0,007 mg/l
Benzo(a)pyren <0,003 mg/l
Benzo(ghi)perylen <0,007 mg/l
Indeno(1,2,3-cd)pyren <0,007 mg/l
Summe 4 PAK (TrinkwV) -/- mg/l
Trihalogenmethane Ortsnetz
Vinylchlorid <0,5 mg/l
Bromdichlormethan <0,0005 mg/l
Dibromchlormethan <0,0005 mg/l
Tribrommehtan <0,0005 mg/l
Trichlormethan <0,0005 mg/l
Summe nachgew. THM -/- mg/l
Analytik radioaktiver Stoffe gemäß 3. VO zur Änderung der TrinkwV 2001 Hochbehälter
Ges.-α-Aktivität 13 mBq/l
Rn-222 4,4 Bq/l
Uran 0,00022 mg/l


In allen untersuchten Parametern werden alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten.

Berechnung des Härtegrades

Sind die Werte für Magnesium (Mg) und Calcium (Ca) bekannt, kann die Härte des Wassers (z.B. bei Mineralwasser) wie folgt berechnet werden:

Härtegrad des Wassers in mmol/l ≈ [Ca-Wert in mg/l] / 40 + [Mg-Wert in mg/l] / 24,3
bzw. in °dH ≈ 0,14 * [Ca-Wert in mg/l] + 0,23 * [Mg-Wert in mg/l]

Dies bedeutet für Spechbach:

(Calcium (Ca) 76 mg/l und Magnesium (Mg) 12 mg/l)

Härtegrad des Wassers in mmol/l:

= 76 mg/l Ca : 40 + 12 mg/l Mg : 24,3

= 2,394 mmol/l bzw. 13,4° dH

Härtescala nach WRMG:

Härtebereich Millimol Calciumcarbonat je Liter Grad dH
weich weniger als 1,5 weniger als 8,4
mittel 1,5 bis 2,5 8,4 bis 14
hart mehr als 2,5 mehr als 14

 weitere Informationen finden Sie bei Wikipedia.

10 wichtige Tipps für den Umgang mit der Trinkwasser-Härte

1. für die normale Dosierung von Waschmitteln gilt: für normale verschmutzte Wäsche entsprechend des Härtebereichs die Menge nehmen, die für "leicht verschmutzt" angegeben ist.
2. Verzichten Sie auf Weichspüler, denn in den meisten Waschmitteln sind bereits Wasserenthärter enthalten.
3. Die Wäsche nmax. bei 40° C oder 60° C wasche, das vermeidet Kalkablagerungen.
4. Zum Geschirrspülen in der Maschine reichen auch Trinkwassertemperaturen unter 60° C aus.
5. Auch beim Hände waschen den härtebereich berücksichtigen: mit hartem Trinkwasser lässt sich die Seife besser entfernen, bei weichem Trinkwasser könenn Sie weniger Seife verwenden.
6. Auf Wasserfilter können Sie verzichten, denn das Trinkwasser hat eine erstklassige Qualität.
7. Teetrinker können bei hartem trinkwasser des Teewasser zwei- bis dreimal im offenen Kessel aufwallen lassen. Dann setzt sich der Kalk ab.
8. Kaffeetrinker entkalken ihre Kaffeemaschine mit einer Essiglösung und lassen hinterher dreimal klares Trinkwasser durchlaufen.
9. Kalkablagerungen in Wasserkesseln, Schnellkochern und auf Sanitärarmarturen verschwinden im Nu mit Essiglösung oder Zitronensäure.
10. Übrigens: die Trinkwasserinstallation ist nichts für Heimwerker. Lassen Sie den Fachmann ran.

Quelle: Kompetenz in Energie und Wasser --> www.wvgw.de

Trinkwasser rund um die Uhr - wir sind für Sie da!

Nachrichtenticker
+++ Postfiliale im Rathaus - Öffnungszeiten unter Aktuelles +++

+++ TÜV – Termin für landwirtschaftliche Zugmaschinen und PKW – Anhänger am Freitag, 31.03.2023, 08.00 Uhr – 11.00 Uhr +++
Wetter in Spechbach
Anfahrt nach Spechbach
Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen
Aktuelle Blutspendetermine in
Spechbach, Epfenbach