Intelligente Marktplätze - digitale und stationäre Nahversorgung
Up one levelgemeinsames Projekt der Gemeinden Schönbrunn und Spechbach, gefördert durch die Europäische Union (LEADER), das Land Baden-Württemberg und der Stabstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises
- Focus Online: Artikel vom 08.08.2017 über unser Projekt
- Rhein-Neckar-Kreis„Intelligente Marktplätze“ – Rhein-Neckar-Kreis startet innovatives Nah(rungs)versorgungsprojekt in den Projektkommunen Schönbrunn und Spechbach
- Projektvorstellung "Intelligente Marktplätze" beim 1. Nahversorgungsforum
- Präsentation des Landratsamtes zum Projekt und Projektablauf
- Projektbetreung und Projektablauf durch die CIMA - 1. NVF
- Präsentation vom 1. Nahversorgungsforum - CIMA Beratung + Managment GmbH
- LEADER Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv e.V.
- LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung ländlicher Räume. Zusätzliche Mittel für private Projekte stellt das Land Baden-Württemberg bereit. Die Region Neckartal-Odenwald aktiv ist eine von 18 ausgewählten Regionen in Baden-Württemberg, die eine LEADER-Förderung erhalten. Bis 2020 stehen 2,8 Mio. Euro EU-Mittel + zusätzliche Landesmittel bereit.
- Umsetzungskonzept für “Intelligente Markplätze” in den Modellkommunen Schönbrunn und Spechbach zum 2. Nahversorgungsforum
- Institute für Enterprise Systems (InES), Universität Mannheim, Dr. Christian Bartelt
- Projektbetreung und Projektablauf durch die CIMA - 2. NVF
- Präsentation vom 2. Nahversorgungsforum - CIMA Beratung + Managment GmbH
- Pressemitteilung des Rhein-Neckar-Kreises zum 2. NV-Forum
- Intelligente Marktplätze“ – Großes Interesse am 2. Nahversorgungsforum in den Modellkommunen Schönbrunn und Spechbach